top of page

Dakar Rallye Route – Neue Route durch Saudi-Arabien, kein Empty Quarter!

  • Autorenbild: Sven Syfrig
    Sven Syfrig
  • 28. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Dakar Rallye 2026 bringt frischen Wind in die Wüste. Nach fünf Jahren mit teilweise bekannten Strecken überrascht die neue Ausgabe mit einer komplett überarbeiteten Route – ohne das legendäre, aber berüchtigte Empty Quarter.


Stattdessen führt die Rallye auf neuen, abwechslungsreichen Pfaden quer durch West- und Zentralsaudi-Arabien, mit Start und Ziel in Yanbu am Roten Meer.


Dakar Rally 2026 Route
Photocredit @dakar.com

Start und Ziel in Yanbu

Wie bereits 2025 beginnt und endet die Dakar 2026 in der Küstenstadt Yanbu.Von dort aus führt der Kurs zunächst nordöstlich Richtung Ha’il, der bekannten Wüstenregion mit sandigen Tälern und Felsenpassagen. Danach biegt die Route ostwärts in Richtung Al-Qassim und weiter in die Hauptstadt Riyadh – das logistische Herzstück der Rallye, wo voraussichtlich auch der Ruhetag stattfinden wird.


Kein Empty Quarter – Neue Regionen im Südwesten

Eine der größten Überraschungen: Die Dakar 2026 führt nicht in das Empty Quarter.Statt der endlosen, feinen Dünen des Rub al-Khali verläuft die Strecke diesmal deutlich weiter westlich, über Regionen, die für die Dakar völlig neu sind.

Von Riyadh geht es nach Süden in Richtung Al-Bahah und Aseer, möglicherweise bis nahe Jizan an der Grenze zum Roten Meer. Diese Gebiete zeichnen sich durch grünere Landschaften, Höhenzüge und felsige Trails aus – ein völlig anderes Terrain als die klassische Wüste.


Damit verspricht die Dakar Rally Route 2026 mehr Vielfalt, mehr Technik und mehr Navigation, statt reiner Vollgas-Etappen im Sandmeer.


Eine kompakte und abwechslungsreiche Schleife

Nach dem Abstecher in den Süden führt die Route über Madinah zurück nach Yanbu, wo das Ziel wartet. Der neue Kurs bildet damit einen Rundkurs von rund 8.000 Kilometern, der logistisch kompakter ist, aber trotzdem gewaltige landschaftliche Abwechslung bietet.


Was die Fahrer erwartet

Die Fahrer müssen sich auf ein Terrain einstellen, das alles vereint:


  • Felsige Abschnitte in Ha’il und Al-Bahah

  • Technisch anspruchsvolle Gebirgspisten in Aseer

  • Schnelle Schotterpassagen um Riyadh

  • Und zum Abschluss sandig-technische Etappen rund um Madinah und Yanbu


Die Kombination aus Höhenunterschieden, Navigation und wechselndem Untergrund dürfte die Dakar Route 2026 zu einer der fahrerisch interessantesten Ausgaben der letzten Jahre machen.


Fazit der Dakar Rally Route 2026

Die Dakar Rallye Route 2026 verabschiedet sich vom Empty Quarter und öffnet ein neues Kapitel: Statt eintöniger Dünen erwartet die Teilnehmer ein Mix aus Bergen, Schluchten, Savannen und Küstentrails – eine Route, die echtes Rallye-Feeling zurückbringt.


Start und Ziel in Yanbu, Ruhetag in Riyadh, neue Landschaften im Südwesten – das Abenteuer 2026 kann kommen.

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
  • alt.text.label.YouTube
bottom of page